Radfahrerverein Hohenlohe Öhringen 1887 e.V.
Radfahrerverein Hohenlohe Öhringen 1887 e.V.

Aktuelles Saison 2025

Saisonabschlusstour des AOK-Radtreff nach Eppingen 

 

Die diesjährige Saison-Abschlusstour von AOK-Radtreff und Radfahrerverein Öhringen unter Leitung von Sandra Hub führte am Sonntag, 21. September bei milden Temperaturen in den Kraichgau.

 

Von Schwaigern aus konnten sich die 21 Radler zunächst bequem auf ebener Strecke einradeln, bevor ein Anstieg in die Weinberge zu bewältigen war, der jedoch ein wunderschönes Panorama mit Blick auf Kleingartach eröffnete. Die weitere Route führte auf Wald- und Naturwegen bis zur Burg Ravensburg und von dort weiter bis nach Münzesheim. Nach der Mittagsrast im asiatischen Garten, der einige stimmungsvolle Plätze mit fernöstlichem Flair bot, ging es gestärkt weiter nach Eppingen. Dort blieb es allerdings bei einer Stippvisite, da wegen des drohenden Regens die Entscheidung getroffen wurde, nicht zu lange zu verweilen. Entlang des Kraichgauradwegs führte die Tour über Gemmingen zurück zum Ausgangspunkt nach Schwaigern.

Nach 72 Kilometern wurde das Ziel gerade noch rechtzeitig vor dem Niedergehen der ersten Regenschauer erreicht.

 

Bei der Abschlusseinkehr in Öhringen konnten die Teilnehmenden noch einmal auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken: Alle Freitags-Radtreffs konnten durchgeführt werden und bei den beliebten Frühjahrs- und Sommertouren am Wochenende waren wieder zahlreiche Mitradelnde dabei. Beim Stadtradeln erradelte das Team „Radtreff RV Öhringen“ mit Platz 3 in Öhringen zum ersten Mal einen Podestplatz. Sandra Hub und Hannelore Schnabel belegten als Einzel-Radlerinnen im Hohenlohekreis die Plätze 2 und 5.

 

Im nächsten Jahr startet der Radtreff nach Ostern wieder in die neue Saison. 

Saison-Abschlusstour nach Eppingen, 21. September

 

Die diesjährige Saison-Abschlusstour des AOK-Radtreffs und Radfahrerverein Öhringen führt am Sonntag 21. September über die Burg Ravensburg nach Eppingen.

 

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften mit privaten PKWs ist um 8:45 Uhr am Parkplatz Rendelbad in Öhringen. Alternativ ist die Anfahrt mit der Stadtbahn S4 um 8:37 Uhr ab Öhringen Hbf möglich.

Start der Radtour ist um 9:45 Uhr in Schwaigern am Parkplatz neben dem Bahnhof (Mozartstraße).

 

Ab Schwaigern führt die Strecke über Kleingartach und den Ottilienberg bis zur Burg Ravensburg und weiter bis nach Münzesheim. Dort wird im asiatischen Garten eine Mittagsrast mit Rucksackvesper eingelegt. Nach der Pause geht es weiter nach Eppingen, wo die Möglichkeit zur Stadtbesichtigung oder zur Nachmittagseinkehr besteht. Entlang des Kraichgauradwegs führt die Tour zurück zum Ausgangspunkt nach Schwaigern.

Die gesamte Tour ist ca. 72km lang, leicht hügelig und verläuft überwiegend auf ruhigen und landschaftlich sehr abwechslungsreichen Rad-, Wirtschafts- oder Waldwegen sowie auf schwach befahrenen Nebenstraßen.

Die Abschlusseinkehr ist bei Öhringen vorgesehen.

Bitte ein verkehrssicheres Fahrrad, einen Fahrradhelm sowie ausreichend Verpflegung (Rucksackvesper) und Getränke mitnehmen!

 

Bei schlechtem Wetter wird die Tour um eine Woche verschoben auf Sonntag, den 28. September.

 

Weitere Infos unter http://rv-oehringen.de/radtreff/ oder bei Claudia Bressler (Tel. 07941/959792).

 

Urlaubsfeeling bei der Sommertour des AOK-Radtreff

 

Eine Radtour mit Urlaubsflair erlebten die 30 Teilnehmenden der diesjährigen Sommertour des AOK Radtreff am 6. Juli bei angenehm moderaten Temperaturen.

Von Öhringen aus führte Thomas Braun die Route über Wohlmutshausen ins Kochertal, das bei Forchtenberg auf ansteigender Straße zum Muthof wieder verlassen wurde. Für die Anstrengungen des Aufstiegs entschädigte die Rast am Schleierhofer See, wo man den schönen Seeblick, die Ruhe und gute Verpflegung genießen konnte. Danach ging es entlang der Hohen Straße Richtung Osten, hinab nach Diebach und wieder hinauf über den Bobachshof zum Umkehrpunkt am Criesbacher Sattel. Mit herrlichem Talblick führte die Strecke auf einem Höhenweg oberhalb des Kochertals durch die Weinberge, bevor bei Weißbach wieder ins Kochertal abgefahren wurde. In Forchtenberg konnte man sich bei einer gemütlichen Pause im Biergarten nochmals für die restlichen Kilometer durch das Kocher- und Ohrntal stärken, bei denen ein leichter Regenschauer nicht weiter störte.
Nach 65 Kilometern und vielen schönen Ausblicken und Gesprächen wurde am späten Nachmittag der Ausgangspunkt in Öhringen wieder erreicht.

 

Sommerradtour zum Schleierhofer See am Sonntag, 6. Juli

 

Die diesjährige Sommer-Radtour von AOK-Radtreff und Radfahrerverein Öhringen startet am Sonntag, den 6. Juli um 9:30 Uhr am Parkplatz Rendelbad in Öhringen. Über Wohlmuthausen führt die Route ins Kochertal, welches bei Forchtenberg über die Muthofer Straße wieder verlassen wird. Nach der Mittagsrast am Schleierhofer See verläuft die Tour über die Hohe Straße und den Diebacher Sattel bis zum Criesbacher Sattel. Mit herrlichem Talblick führt die Strecke durch die Weinberge wieder hinunter ins Kochertal nach Weißbach. In Forchtenberg ist eine weitere Rast mit Einkehrmöglichkeit (Biergarten) geplant. Dem Kocher- und Ohrntal folgend geht es wieder zurück nach Öhringen.

 

Die Tour ist ca. 65 km lang und verläuft überwiegend auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen.

Bitte ein verkehrssicheres Fahrrad (kein Rennrad), einen Fahrradhelm sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen! Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Bei schlechtem Wetter wird die Tour auf den 13. Juli verschoben.

Weitere Informationen bei Claudia Bressler, Tel. 07941-959792 sowie unter rv-oehringen.de/radtreff

 

Frühlings-Panorama-Radtour

 

Mit rekordverdächtigen 47 Radlerinnen und Radlern und vielen Panoramablicken war die diesjährige Frühjahrstour des AOK-Radtreff Öhringen am Samstag 10. Mai ein echtes Erlebnis.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen führte Sandra Hub die Route von Öhringen aus zunächst über Bretzfeld und Dimbach zum Steinernen Tisch. Von dort war es dann nicht mehr weit, um den Panonoramablick in den Weinbergen oberhalb von Eberstadt zu genießen. Entlang der Sulm ging es wieder zurück Richtung Öhringen. Die Kaffee-, Kuchen- und Eispause in Obersulm war dabei zur Stärkung sehr willkommen, zumal bei Eschenau noch ein paar weitere Höhenmeter in die Weinberge anstanden – eine Streckenvariante abseits der Standardroute, die erneut einen herrlichen Talblick bot. In bester Frühlingsstimmung bei allen Teilnehmenden und voller Glück über den schönen Nachmittag fand die Tour nach 55 Kilometern am Ausgangspunkt in Öhringen am frühen Abend ihren Abschluss.

 

Noch bis Mitte September bietet der AOK-Radtreff geführte Radtouren an. Start ist jeden Freitag um 18 Uhr am Rendelbad Öhringen. Weitere Informationen unter http://rv-oehringen.de/radtreff/

Frühlings-Panorama-Radtour

 

Die diesjährige Frühlings-Radtour von AOK-Radtreff und Radfahrerverein Öhringen startet am Samstag, den 10. Mai um 13 Uhr am Parkplatz Rendelbad in Öhringen. Sie führt über Bretzfeld und Dimbach zum Steinernen Tisch. Mit viel Panorama geht es weiter durch die Weinberge oberhalb von Eberstadt. Entlang der Sulm geht es wieder zurück nach Öhringen. Unterwegs besteht in Obersulm die Möglichkeit zur und Kaffee-, Kuchen- und Eispause.

 

Die Tour ist ca. 55 km lang und verläuft überwiegend auf Rad-, Forst- und Wirtschaftswegen.

Bitte ein verkehrssicheres Fahrrad (kein Rennrad), einen Fahrradhelm sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen! Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei schlechtem Wetter wird die Tour auf den 17. Mai verschoben.

 

Weitere Informationen bei Claudia Bressler, Tel. 07941-959792 sowie unter rv-oehringen.de/radtreff

Saisonstart

 

Am Freitag, 25. April 2025 startet der Radtreff Öhringen in die neue Saison. Bis Mitte September werden jeden Freitag wieder geführte Touren unterschiedlicher Streckenlängen sowie verschiedene Sondertouren angeboten.

 

Start:

immer freitags um 18 Uhr am Rendelbad in Öhringen 

 

Die Termine der Soindertouren sind in der Rubrik Termine zu finden.

Die nächsten Termine:

Termine 2025
Terminübersicht RV Öhringen 03_2025.pdf
PDF-Dokument [485.3 KB]
Druckversion | Sitemap
© RV Öhringen